Krebsklinik in Moshi nahe Kilimanjaro - das Cancer Care Centre am Kilimanjaro Christian Medical Centre

                  Quelle: Fotos aus Video https://vimeo.com/215320457

Das Kilimanjaro-Massiv ist ein Magnet für Bergsteiger aus aller Welt. Seit Ende 2016 ist die Region auch ein Ziel für Krebskranke aus Tansania: In der Stadt Moshi am Fuße des höchsten Berges Afrikas eröffnete am Kilimanjaro Christian Medical Centre (KCMC) eine Krebsklinik.  

Die erste Einrichtung für Krebsprävention und Krebskranke im Norden Tansanias

Die erste Krebsklinik im Norden Tansanias wurde vom KCMC gemeinsam mit Nichtregierungsorganisationen auf die Beine gestellt und versorgt eine Region mit 15 Millionen Menschen. Dr. med. Oliver Henke arbeitet seit Mitte 2016 als Onkologe am KCMC. Das Angebot fasst er in folgenden Worten zusammen: „Unser Service beruht auch 4 Säulen: Behandlung, Prävention, Früherkennung, Palliativmedizin.“

Derzeit besteht die Krebsklinik aus einer Ambulanz und einem Infusionsgebäude für Chemotherapien. Geplant sind zusätzlich eine Krebsstation sowie Bestrahlungsmöglichkeiten. Der Arzt aus Deutschland weiter: „Bezüglich Prävention und Früherkennung haben wir ein Zweijahresprojekt in der Kilimanjaro Region gestartet, die sogenannte PrevACamp (Prevention and Awareness Campaign), finanziert durch die bayerische Landeskirche. Wir informieren und screenen an bestimmten "Event-Tagen" die Bevölkerung. Beim ersten Event am KCMC statt wurden über 950 Frauen auf Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs gescreent sowie viele weitere Frauen informiert und unterrichtet.“ Diese Kampagne wird von Antje Henke, eine Spezialistin für Public Health, organisiert.

Getragen und finanziert von Organisationen in Deutschland und Tansania

Unterstützt wird das KCMC von
- der „Foundation for Cancer Care in Tanzania (FCCT)“, die hauptsächlich die Infrastruktur und Gebäude finanziert (https://tanzaniacancercare.org/),
- dem Deutschen Institut für Ärztliche Mission (DIFÄM) in Tübingen (Chemotherapieversorgung),

- der „Mission EineWelt“, wo Oliver Henke und seine Frau Antje Henke angestellt sind, finanziert als Entwicklungshelfer über „Brot für die Welt“,
- weitere kleinere Organisationen.

Einblicke in die Gebäude und die Arbeit des KCMC

Englischsprachiges Video zur Krebsklinik am KCMC: https://vimeo.com/215320457 (Passwort: FCCT)

Offen für Spenden

Für die Arbeit von Dr. med. Oliver Henke und seinen Kollegen ist ein Spendenkonto bei der „Mission Eine Welt“ eingerichtet. Spendengelder werden direkt auf ein Konto vor Ort weitergeleitet. Derzeit wird das Geld hauptsächlich für die Palliativmedizin eingesetzt, oder um Patienten zu unterstützen, die sich nicht alle Behandlungen leisten können.

Spendenkonto:

Mission EineWelt
Evangelische Bank
IBAN DE12520604100001011111

BIC GENODEF1EK1
Stichwort: Krebsbehandlung: KCMC

Der direkte Draht – Oliver Henke am Kilimanjaro Christian Medical Center

Ansprechpartner:
Dr. med. Oliver Henke, DIPH
Consultant Hematology, Medical Oncology & Palliative Care

International Public Health

oliver.henke@charite.de

Cancer Care Centre
Kilimanjaro Christian Medical Centre
PO Box 3010, Moshi, Tanzania

+255 765 88 33 51